Geschäftsbedingungen
Umfang
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Arabian Vibes (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Vertragsabschluss
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Der Kunde kann ein Angebot abgeben über:
- Das Online-Bestellformular im Online-Shop des Verkäufers.
- E-Mail, Online-Kontaktformular oder Telefon.
Mit Abschluss des Bestellvorgangs und Anklicken des Bestellbestätigungsbuttons gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot ab.
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er
- Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer E-Mail-Bestätigung (gültig ab Zugang).
- Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden (gültig ab Erhalt).
- Zahlungsaufforderung an den Kunden.
Erfolgt innerhalb der gesetzten Frist keine dieser Maßnahmen, ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden.
Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
Bei Lieferungen außerhalb der Europäischen Union fallen zusätzliche Kosten an wie:
- Überweisungsgebühren
- Währungsumtauschgebühren
- Einfuhrzölle und Steuern
Diese Kosten trägt der Kunde.
Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden im Online-Shop des Verkäufers angezeigt.
Bei Auswahl der Banküberweisung ist die Zahlung sofort fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
Nähere Einzelheiten zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
Bei Auswahl von PayPal oder Stripe als Zahlungsart gelten die AGB des jeweiligen Dienstleisters.
Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) zugeschickt. Kunden mit einem Kundenkonto können über ihr passwortgeschütztes Kundenkonto auf ihre Bestelldaten zugreifen.
Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und ggf. Eingabefehler mithilfe der vorhandenen Korrekturfunktionen korrigieren.
Die Vertragssprache ist Englisch.
Die Bestellabwicklung und Kommunikation erfolgt per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine E-Mail-Adresse korrekt ist und Nachrichten des Verkäufers empfangen werden können.
Liefer- und Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart ist.
Schlägt die Zustellung aus Gründen fehl, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dadurch entstehenden Kosten.
Wenn der Kunde:
- Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs mit der Auslieferung der Ware durch den Verkäufer an das Transportunternehmen über.
- Bei Verbrauchern geht die Gefahr mit der Übergabe der Ware über.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der Ware aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, vom Vertrag zurückzutreten.
Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, verbleibt das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung beim Verkäufer.
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist bei Neuware ein Jahr ab Lieferung, bei gebrauchter Ware sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
Diese Beschränkungen gelten nicht in Fällen von:
- Vorsätzliches Fehlverhalten
- Arglistiges Verschweigen von Mängeln
- Zwingende Haftung nach geltendem Recht
Unternehmer müssen ihren kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflichten nachkommen.
Haftung
Der Verkäufer haftet in vollem Umfang für:
- Vorsätzliches Fehlverhalten oder grobe Fahrlässigkeit
- Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- Jegliche gesetzliche Gewährleistungspflicht
- Zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Alternative Streitbeilegung
Die EU stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
🌐 https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

