Datenschutzrichtlinie
Einleitung und Kontaktdaten
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Arabian Vibes. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Server unserer Website übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Dies sind:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung dieser Daten erfolgt nicht, sofern keine konkreten Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Hosting und Content Delivery Network
Wir nutzen einen Hosting-Anbieter, der Server innerhalb der Europäischen Union betreibt. Alle erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Zur Gewährleistung des Datenschutzes haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Cloudflare
Wir nutzen Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, als Content Delivery Network (CDN). Dies hilft uns, Inhalte effizienter über regionale Server auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verbesserung der Website-Performance und -Sicherheit. Cloudflare ist Teil des EU-US Data Privacy Frameworks und gewährleistet so die Einhaltung der EU-Datenschutzstandards.
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind sitzungsbasiert und verfallen, wenn der Browser geschlossen wird, während andere Cookies bestehen bleiben, um Einstellungen zu speichern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (einwilligungsbasierte Verarbeitung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Kontakt
Wenn Sie per E-Mail, WhatsApp Business oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, sofern es sich bei der Anfrage um einen Vertrag handelt, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir nutzen WhatsApp Business für die Kundenkommunikation. Meta Platforms Inc. kann Kontaktdaten verarbeiten. WhatsApp-Nutzer müssen gemäß den WhatsApp-Bedingungen der Weitergabe ihrer Telefonnummer an Kontakte zustimmen.
Kommentarfunktion
Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, werden Ihr Kommentar, der Zeitstempel und der gewählte Nutzername gespeichert und veröffentlicht. Zum Schutz vor Missbrauch wird außerdem Ihre IP-Adresse protokolliert.
Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Bei der Registrierung eines Kundenkontos verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kontos verlangen.
Nutzung von Kundendaten für Direktmarketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, versenden wir Werbe-E-Mails auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Auftragserfüllung geben wir die hierfür notwendigen Daten an Versanddienstleister und Zahlungsdienstleister weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinausgehende einwilligungspflichtige Übermittlungen (z. B. E-Mail zur Versandbenachrichtigung) bedürfen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Online-Marketing
Zur Optimierung der Werbewirksamkeit nutzen wir Google Ads, Meta Pixel und ähnliche Marketingtools. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Webanalysedienste
Wir verwenden Google Analytics 4 zur Website-Analyse. Google kann anonymisierte IP-Adressen zur Verkehrsverfolgung verarbeiten. Google hält sich an das EU-US-Datenschutzabkommen.
Retargeting/Remarketing und Conversion Tracking
Wir nutzen Remarketing-Tools von Google Ads und Meta-Plattformen, um zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich mit Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Seitenfunktionen
Auf unserer Website sind Dienste von Drittanbietern wie Google Maps, YouTube und Social-Media-Plugins integriert. Diese Anbieter verarbeiten möglicherweise personenbezogene Daten auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers.
Werkzeuge und Sonstiges
Wir nutzen ein Cookie-Consent-Tool zur Verwaltung der Nutzereinwilligungen für Cookie-basierte Verarbeitungen. Das Einwilligungsmanagement erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Rechte der betroffenen Person
Als Nutzer haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie können die auf Ihrer Einwilligung beruhende Verarbeitung jederzeit widerrufen.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder bis der Nutzer sein Recht auf Löschung geltend macht. Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, werden diese bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter info@arabianvibes.shop